Herr Teufel Faust
Von Torsten Fischer nach Faust I
von Johann Wolfgang von Goethe
Solo mit Dominique Horwitz
Die sagenumwobene Lebensgeschichte des Arztes, Wunderheilers, Alchemisten
und Wahrsagers Johann Faust hat viele Schriftsteller, Komponisten und Filmemacher
fasziniert und inspiriert. In jedem Jahrhundert, in dem der Stoff interpretiert
wurde, behielt er seine ungebrochene Aktualität.
Die Popularität dieses Stoffes ist nachvollziehbar. Der historische Faust wurde
im 15. Jahrhundert in einer Zeit großer und bedeutender Umbrüche geboren:
Das etablierte Gelehrtentum kämpfte gegen die große Beliebtheit von Wahrsagerei,
Astrologie und Alchemie an, Gutenberg beflügelte mit der Erfindung
des Buchdrucks die mediale Revolution, die Reformation spaltete die christliche
Kirche, Seuchen dezimierten die europäische Bevölkerung und der Humanismus
stand in seiner Blütezeit.
Faust ist hochintelligent und hinterfragt den Aufbau der Welt. Sein Streben und
Scheitern zeigt keine klare Heldenfigur, sondern eine charakterliche Zerrissenheit.
Die ständige Getriebenheit der modernen Welt, die Beschleunigung, der Zwang der
ständigen Selbstoptimierung, mehr Achtsamkeit, mehr Klimaschutz, die Kirche
in einer tiefen Krise. Die Figur des Faust wäre im 21. Jahrhundert wohl ebenso
unglücklich wie zu ihrer eigenen Zeit.
Tickets: www.kultur-kommt-ticket.de; Tourist Information, Martinistr. 5, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361/9066000; Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen; Servicecenter der Recklinghäuser Zeitung, Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen.
