Recklinghausen, die charmanteste Brücke zur Kulturhauptstadt 2010 liegt im nördlichen Ruhrgebiet und dem südlichen, grünen Münsterland. Entdecken Sie die kulturellen „Highlights“ der Stadt, das Schmuckkästchen Altstadt mit der einladenden Gastronomie und den schönen restaurierten Häusern mit seinen Fachwerkfassaden und den vielen kleinen und großen Flaniermeilen zum Einkaufsbummel. Besuchen Sie das historische Rathaus, das Ruhrfestspielhaus, den Landschaftspark Hoheward mit dem Horizontobservatorium, den Stadthafen... Auch für besondere Kunsterlebnisse hat Recklinghausen einiges zu bieten: Das weltbekannte Ikonenmuseum, die Kunsthalle – Wiege der Nordrhein-Westfälischen Moderne, das Vestische Museum mit naiver Kunst. Das Elektro-Museum der RWE „Umspannwerk Recklinghausen“ zeigt mit vielen funkelnden Facetten die Geschichte der Elektrifizierung unseres Alltags.

Oasen der Ruhe finden Sie u.a. im Stadtgarten mit seinem alten Baumbestand, in der Haard – dem mit 30 km Umfang größten zusammenhängenden Waldgebiet am Nordrand des Ruhrgebietes, und im Sportbootrevier Ruhrgebiet – mit 260 km Kanalwasserstraße.
Nutzen Sie die exponierte Lage und die offene, gastfreundliche Atmosphäre der Stadt als persönliche Wohlfühl-Basis für Ihre Exkursionen ins Grüne, zu historischen Denkmälern oder in das pulsierende Herz der Kulturhauptstadt 2010 - das Ruhrgebiet ist einzigartig in seiner Vielfalt.

|
|

Fakten Recklinghausen
- Um 800 Karolingischer Königshof, erhielt 1236 die Stadtrechte und gehörte vom 9. Jh. bis 1803 zum Erzbistum Köln.
- 1869 Abteufung des ersten Zechenschachtes
- 1948 Großstadt
- 124.500 Einwohner, Fläche 66,4 qkm
Optimale Verkehrsanbindung
- Autobahnen A2/A43, IC-Bahnhof (Anschlüsse an ICE-Bahnhöfe Dortmund, Essen, Münster)
- Flughäfen: Dortmund 33 km, Düsseldorf 60 km, Verkehrslandeplatz Flughafen Loemühle 5 km

|